0

Studien zum Stiftungswesen in venezianischen Kirchen zu Zeiten der Pest im Quatt

Erschienen am 01.03.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795435035
Sprache: Deutsch
Umfang: 320
Einband: Gebunden

Beschreibung

Stiftungen von kirchlichen Objekten in Venedig wie Kapellen, Altäre, Gemälde, Statuen und die Rechtsform des ius patronatus ermöglichten den Menschen, teilweise immense Investitionen zu tätigen, um bei überirdischen Mächten für ihr Seelenheil zu bitten. Sie riefen gegen die immer wiederkehrende Pest die Schutzpatrone Sebastian und Rochus an, denen sie thaumaturgische und apotropäische Eigenschaften zusprachen. Sie waren sich sicher, dass sie auf diese Weise von Gottvater erhört und sie in die ewige Seligkeit eingehen würden. Es werden drei Altargemälde und zwei Altäre mit Statuen in vier venezianischen Kirchen diskutiert, geschaffen von den Künstlern Paolo Veronese, Giovanni Bellini, Bartolomeo Vivarini und Alessandro Vittoria, und ikonographische Erläuterungen gegeben. Gemälde von Tintoretto und ein Holzschnitt Tizians für die Bruderschaft des heiligen Rochus ergänzen die Darstellung.

Autorenportrait

Alfred Goldinger, promovierter Pharmakologe mit langjähriger Tätigkeit an der Universitätsmedizin Mainz, hat sich nach seiner Pensionierung am Institut für Kunstgeschichte in Mainz mehrere Jahre intensiv mit der italienischen Renaissance beschäftigt.