0

Bremen und der Erste Weltkrieg

Kriegsalltag in der Hansestadt, Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2012/13

U Scholl, Lars /
Erschienen am 01.07.2014
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954940455
Sprache: Deutsch
Umfang: 224
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die 'europäische Katastrophe' des Ersten Weltkrieges ist vielfach beschrieben worden, die politischen Verantwortlichkeiten und die militärischen Ereignisse sind bekannt. Auch ist unbestritten, dass das deutsche Militär den Krieg wollte. Weitgehend ausgeblendet dagegen blieben die Rückwirkungen auf die Zivilbevölkerung in Deutschland. Am Beispiel Bremens werden in acht Kapiteln die Auswirkungen des Krieges auf die sogenannte Heimatfront untersucht. Das politische Leben musste neu organisiert werden. Je länger der Krieg dauerte, umso dramatischer gestaltete sich die Zerreißprobe innerhalb der SPD. Die Umstellung der Wirtschaft auf die Kriegsproduktion war wegen der fehlenden Fachkräfte schwierig. Wie gingen die Presseorgane mit der Darstellung des Krieges um? Was konnte den Konfirmanden auf den Lebensweg mitgegeben werden und wie gestaltete sich der Schulunterricht für die Heranwachsenden, die hungerten und denen empfohlen wurde, nach Möglichkeit barfuß zu gehen, um Rohstoffe zu sparen? Wie wirkte sich die Seeblockade auf die Ernährungssituation im Deutschen Kaiserreich aus? Welchen Herausforderungen mussten sich die Frauen stellen, die nicht nur 'Liebesgaben' sammelten oder Kleider nähten, sondern auch den im Felde stehenden Ehemännern Trost und Zuwendung spenden sollten, obwohl sie mit ihren Kräften am Ende waren? Gab es wirklich Frauen, die Lebensmittel verschwendeten und deshalb die 'gefährlichsten Feindinnen unserer Soldaten im Felde' waren? Musste 'die deutsche Hausfrau den Krieg gewinnen'? Zu all diesen Themen werden im vorliegenden Jahrbuch erste Antworten gegeben.

Weitere Artikel aus der Reihe "Jahrbuch der Wittheit zu Bremen"

Alle Artikel anzeigen