0

Das Gedächtnis der Reichsstadt

Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Erinnerungskultur des spät

Reulecke, Jürgen / Neumann, /
Erschienen am 01.10.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 101,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899718980
Sprache: Deutsch
Umfang: 390
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Stadtchroniken, Berichte, Akten und Historienbilder Lübecks sind ein einzigartiger Quellenbestand zur Erinnerungskultur deutscher Städte im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die militärische Verteidigung der Reichsfreiheit der Stadt in der Schlacht bei Bornhöved 1227 erinnerten die Bürger Lübecks über fünf Jahrhunderte auf vielfältige Weise. Auch die Verschwörung der Knochenhauer von 1384 beschäftigte Rat und Bürgerschaft bis in das 18. Jahrhundert. Die vorliegende Studie untersucht die Wandlungen dieser Erinnerung vor dem Hintergrund der Stadtgeschichte, insbesondere der Unruhen und Bürgerkämpfe. Deutlich werden erstaunliche Kontinuitäten. So konnten weder Reformation noch Aufklärung das Eingreifen der Heiligen Maria Magdalena am Tag der Schlacht von Bornhöved aus den Köpfen der Lübecker tilgen. Auch die Darstellung der Knochenhauerverschwörung in den ratsnahen Chroniken wurde von den Bürgern bis in die frühe Neuzeit in Zweifel gezogen: handelte es sich um die Abwehr einer Verschwörung oder doch um kalt geplante Justizmorde an unliebsamen Widersachern?

Weitere Artikel vom Autor "Möbius, Sascha"

Alle Artikel anzeigen