Beschreibung
Die Beschäftigung mit den Folgen des Klimawandels im Sinne der Anpassung ist sowohl auf wissenschaftlicher Ebene (Klimafolgenforschung) als auch innerhalb politischer Arenen ein noch recht junges Handlungsfeld. Die konkrete Entwicklung von Strategien in Bereichen der Wirtschaft sowie die theoretische Auseinandersetzung mit Aspekten der Anpassung in den Wirtschaftswissenschaften stehen erst am Anfang. Der Sektor der Fischwirtschaft nimmt hierbei eine besondere Rolle ein, da die fischwirtschaftlichen Unternehmen nicht nur hochgradig von den natürlichen Ressourcen abhängig und damit unmittelbar von natürlichen Einflüssen und klimawandelinduzierten Veränderungen betroffen sind, sondern auch für die globale Versorgung mit tierischem Eiweiß eine wichtige Rolle spielen. Der Boom der Aquakultur, vor allem in Schwellenländern, bestätigt diese Entwicklung und verschärft zugleich bestehende Problemlagen im Rahmen der Fischwirtschaft. Steigende Preise für Fischerzeugnisse sowie Engpässe in der Versorgung mit Rohwaren sind wahrscheinlich und stellen Unternehmen der Fischwirtschaft vor neue Herausforderungen. Das aus der Ökosystemforschung stammende Konzept der Resilienz beschreibt die Fähigkeit eines Systems, robust und fl exibel auf Veränderungen reagieren zu können. Der Resilienz-Zugang eröffnet eine neue Perspektive im Umgang mit komplexen Systemen und ermöglicht es, eine bisher im Rahmen des Strategischen Managements noch wenig beleuchtete Thematik, die vom Klimawandel ausgehenden Risiken und Chancen, zu bearbeiten Der Umgang mit dem Klimawandel erfordert einen Wechsel des Blickwinkels hin zur Aufrechterhaltung der Handlungs- und Funktionsfähigkeit. Das im Buch dargelegte 3-Stufen-Modell zur Entwicklung unternehmerischer Resilienz leistet hierzu einen Beitrag.