0

vorwärts rückwärts

Zur Geschichte des Fahrradfahrens in der Schweiz, Berner Forschungen zur Neueste

Erschienen am 01.06.2014
CHF 19,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883098807
Sprache: Deutsch
Umfang: 105
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort 1. Einleitung 1.1 Fragestellung 1.2 Forschungsstand 1.3 Quellenlage 1.4 Methodik 1.5 Abgrenzung 1.6 Theoretische Bezüge 1.7 Sprache 2. Fahrradfahren 1816-1910 3. Fahrradfahren 1910-1945 3.1 Der Aufstieg zum Alltagsvehikel 3.2 Radwege: Freiheit, Verbannung, Utopie? 3.3 Zweiter Weltkrieg 4. Fahrradfahren 1945-1968 4.1 Die Effekte der Massenmotorisierung 4.2 Das Mofa und das Verkehrsgefüge der 1960er-Jahre 4.3 Das Fahrrad in der Krise 4.4 Exkurs: Le Vélo et les Roestis 4.5 Die Fahrradverbände in der Fahrradkrise 4.6 Fahrrad und Politik in den 1960er-Jahren 5. Fahrradfahren 1968-1973 5.1 Die Motorisierung in der Krise 5.2 Schelte für Mofas 5.3 "1968" und die Verkehrspolitische Wende 5.4 Bewegungen im Fahrradmarkt 6. Intermezzo: eine neue Fahrradfaszination 7. Fahrradfahren 1973-1980 7.1 Das Rad wird erwachsen 7.2 Bloss Kratzer im Lack 7.3 Der neue Fahrradboom 7.4 Neue Impulse in der Fahrradpolitik 7.5 Fahrradrenaissance - Radfahrrenaissance? 8. Epilog: Fahrradfahren 1980-heute 9. Bibliographie 9.1 Quellen 9.1 Literatur 9.3 Online?Referenzen 9.4 Korrespondenz 10. Verzeichnisse 10.1 Abkürzungsverzeichnis 10.2 Abbildungsverzeichnis 11. Anhang