Beschreibung
König Friedrich I. wird von zwei Persönlichkeiten eingerahmt, deren Namen in der brandenburgisch-preußischen Geschichte einen ganz besonderen Klang haben: sein Vater, der 'Große Kurfürst' Friedrich Wilhelm, und sein Sohn, der 'Soldatenkönig' Friedrich Wilhelm I. So nimmt es nicht Wunder, dass biografische Darstellungen zum ersten König der Preußen bis heute rar geblieben sind. Hans-Joachim Neumann stellt in seinem Buch die Verdienste Friedrichs I. heraus - der von ihm initiierte Aufschwung des geistigen Lebens in Preußen sowie seine Bauleidenschaft, mit ihren bleibenden Zeugnissen vor allem in der Residenzstadt Berlin.
Autorenportrait
Hans-Joachim Neumann, geboren 1939, Prof. Dr. med. Dr. med. dent, langjähriger Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Berliner Charité, ist ein ausgewiesener Kenner der preußischen Geschichte. Neben "Erbkrankheiten in europäischen Fürstenhäusern" hat er Biografien über den Großen Kurfürsten, Friedrich I. Friedrich Wilhelm I., Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II. veröffentlicht, die vor allem durch die fundierte Darstellung von deren Krankengeschichte beeindrucken.