0

Oderlieben

Erschienen am 01.06.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 13,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844223910
Sprache: Deutsch
Umfang: 96

Beschreibung

Zwei männliche Erzähler beschreiben jeweils die gleichen Bruchstücke gewisser Verhältnisse zueinander und zu zwei Frauen. Der Eine - Intellektueller, Funktionär, Wendeaktivist; der Andere -, Kraftfahrer, "Schreibender Arbeiter", Angsthase! Die Eine, was man "Perle" nennt, die Andere - vielleicht ein Flittchen!? Die Männer sind zutiefst davon überzeugt, Romane schreiben zu müssen und sammeln folglich Aufzeichnungen über einschlägig erscheinende Ereignisse. Die daraus eher skizzenhaft geformten Episoden zeigen die Vier mitten im Leben der deutsch-polnischen Grenzregion in der Vorwende-Nachwende-Zeit. Im Einzelnen handelt es sich um Nachbarschaftshilfe und Neid, um heimliche Liebe, um Erniedrigungen im realen DDR-Alltag, um die aufkeimende Hybris einiger "Wendegewinner", um Torschlusspanik, Kneipenromantik und hormonellen Wahnsinn. Dabei beleuchten die unterschiedlichen Sichtweisen auf gleiche Ereignisse von Geschichte zu Geschichte die Begabungsschwäche der Handelnden für das Glück und entwickeln so den romanhaften Zusammenhang des Buches. Das Schicksalhafte der sterbenden DDR und des kränkelnden Ostrandes eines neuen Deutschlands wird dabei in einer Intensität deutlich, wie sie auf 96 Seiten kaum erwartet werden konnte.

Autorenportrait

Bis zum 65. Lebensjahr Agrarwissenschaftler (Dr. sc. agr.). Dann Autor von Lyrik und Prosa im Rahmen des Frankfurter Poesiekreises. Veröffentlichungen: Lyrik: "Die Liebe jedoch zieret sich"; "Entweder/Oder"; Prosa: Kurzgeschichtenroman "Oderlieben"; Matuschs Weihnachtswende Herausgeber von 4 Anthologien: Nacht der Poesie - Gedichte und Kurzprosa der Oderlandautoren, Jahrgänge 2012; 2013, 2014, 2015.

Weitere Artikel vom Autor "Marchand, Peter"

Alle Artikel anzeigen