Thomas Hettches 'Pfaueninsel'
Erinnerung als Verknüpfung von Zeiten und Räumen, Studien zu Literatur und Film
Neuhaus Prof Dr Dr h c, Stefan /
Erschienen am
01.08.2015, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Was bleibt von Zeiten und Personen, die längst der Vergangenheit angehören? Es sind die Erinnerungen. Antonia Führ ordnet Thomas Hettches Pfaueninsel in den aktuellen Erinnerungs- und Gedächtnisdiskurs ein und fragt, wie Erinnerungen Zeiten und Räume verknüpfen können. Weshalb sind die Erinnerungen aktuell und bleiben in der Gegenwart bedeutsam? Hettches Roman wirft Fragen nach der subjektiven Bedeutung von Zeit auf, thematisiert Beständigkeit und Vergänglichkeit, die Möglichkeiten der Erinnerung und die Unvermeidbarkeit des Vergessens. Ausgehend von einer historischen Person, deren Lebensumstände unbekannt sind, wird auch die Frage nach dem Verhältnis von Fiktion und Realität neu gestellt. Es zeigt sich, dass Erinnerungen ebenso wie Literatur immer auch eine Konstruktion und Rekonstruktion von Wirklichkeit sind.