Forum Modernes Theater, 33,1-2
enthält das Themenheft: Spielräume professionellen Schauspielens, Forum Modernes
Erschienen am
01.06.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Aufsätze: Gerald Siegmund (Gießen) Zappeln, Glitzern, Gestikulieren: Zum Verhältnis von Komödie, Subjekt und symbolischer Ordnung im Theater René Polleschs Katja Meroth und Sebastian Stauss (München) Enkulturativer Bruch und Formen der Vermittlung. Empirische Befunde zum deutschen Musiktheater Maya Arad Yasur (Tel Aviv) The Makerly Text & the Spectatorly Text. A Narratological Analysis of Rimini Protokoll's Remote Jerusalem Gulistan Gursel-Bilgin (Istanbul) Theatre of the Oppressed for Critical Peace Education Practice: Difficult Dialogues in the Turkish University Classroom Lily Climenhaga (Alberta) Performative Compassion: Blindness and Cynicism in Milo Rau's Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs (2016) Berenika Szymanski-Düll (München) Between Hope, Uncertainty and Submission - Experiences and Reflections on Waiting by Theater Migrants Themenheft: Spielräume professionellen Schauspielens WolfDieter Ernst (Bayreuth), Anja Klöck (Leipzig) Editorial Aufsätze: Anna Volkland (Berlin) Künstlerische Autonomie im solidarischen Kollektiv? Paradoxe Selbstverständnisse und gefundene Spielräume von Ensembleschauspieler*innen in Stadttheaterbetrieben des 21. Jahrhunderts Hanna Voss (Mainz) Leistungskörper/Körperleistung? - Die Aufnahmeprüfung an Schauspiel(hoch)schulen aus ethnographischer Perspektive Raimund Rosarius (München) Stanislawski vs. Datensternchen: Fluide Spielräume junger Schauspielender im digitalen Zeitalter der Volksrepublik China Anja Klöck (Leipzig) Spielraum, Intervention, Strukturwandel. Bertolt Brechts "kleine, wendige Truppen" von 1956 Daniel Rademacher (Graz) Unbestimmtheit üben. Kulturtheoretische Interventionen in den Schauspielunterricht Meike Wagner (Stockholm) "Schöpferin glücklicher Stunden." - Utopische Spielräume von Amateur-Schauspielerinnen im frühen 19. Jahrhundert WolfDieter Ernst (Bayreuth) Der pädagogische Spielraum. Die Schauspielerin als Rollenmodell der Emanzipation Ehito Terao (Sapporo) Sprache und Hierarchie. Die Möglichkeit des Widerstands in internationalen Koproduktionen des Regisseurs Suzuki Tadashi Nora Niethammer (Bayreuth) "But there is another side." Spielräume zwischen Markt und Kollektiv im frühen Living Theatre