Beschreibung
InhaltsangabeI. Theoretische Konzepte und Positionen der Erziehungswissenschaft.- I.1. Geisteswissenschaftliche Pädagogik.- I.2. Empirische Erziehungswissenschaft.- I.3. Kritische Erziehungswissenschaft.- I.4. Weitere Richtungen der Erziehungswissenschaft.- I.4.1. Praxeologische Pädagogik.- I.4.2. Transzendentalphilosophische Pädagogik.- I.4.3. Historisch-materialistische Pädagogik.- I.4.4. Psychoanalytische Pädagogik.- I.4.5. Phänomenologische Pädagogik.- I.4.6. Systemtheoretische Erziehungswissenschaft.- I.4.7. Strukturalistische Ansätze in der Erziehungswissenschaft.- I.4.8. Ökologische Ansätze in der Erziehungswissenschaft.- I.4.9. Feministische Ansätze in der Erziehungswissenschaft.- I.4.10. Postmoderne Ansätze in der Erziehungswissenschaft.- II. Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft.- II.1. Was sind erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden?.- II.2. Die geisteswissenschaftliche Hermeneutik.- II.3. Pädagogische Handlungsforschung.- II.4. Qualitative Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung.- II.5. Quantitative Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung.- II.6. Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung quantitativer und qualitativer Methoden in der erziehungswissenschaftlichen Forschung.- III. Reflexive Erziehungswissenschaft und kritische Bildungsforschung - ein Ausblick.- Hinweise zum Autor.
Autorenportrait
Dr. Heinz-Hermann Krüger, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.