0

Jugendliche und ihre Peers

Freundschaftsbeziehungen und Bildungsbiografien in einer Längsschnittperspektive

Erschienen am 01.02.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866494602
Sprache: Deutsch
Umfang: 292

Beschreibung

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Umständen und mit welchen Auswirkungen junge Mädchen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Mitte der 1960er Jahre einsetzenden Reformen in Einrichtungen der Erziehungshilfe eingewiesen worden sind. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf den Umständen, welche zur Einweisung der Mädchen geführt haben, d.h. auf der ,Diagnostik', und auf der ,Fürsorge', die - mit teilweise brachialen Methoden - die Versittlichung und Verhäuslichung der Mädchen bewirken sollte.

Autorenportrait

Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dipl. Päd. Aline Deinert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wiss. Mitarbeiterin im DFG-Projekt Peergroups und schulische Selektion, Dipl. Päd. Maren Zschach Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wiss. Mitarbeiterin im DFG-Projekt Peergroups und schulische Selektion.

Sonstiges

Sonstiges