Beschreibung
Der von den Brüdern Grimm gesammelte Schatz deutscher Märchen gehört zum Grundbestand jeder Bibliothek. Das in seinem Reichtum unerschöpfliche Hausbuch erscheint in dieser zweibändigen Ausgabe vollständig und mit bezaubernden Illustrationen geschmückt.Im zweiten Band sind unter anderem die berühmten Märchen «Schneeweißchen und Rosenrot», «Der Hase und der Igel» und «Sterntaler» enthalten. Der junge Riese / Das Erdmänneken / Der König vom goldenen Berg / Die Rabe / Die kluge Bauerntochter / Der alte Hildebrand / De drei Vügelkens / Das Wasser des Lebens / Doktor allwissend / Der Geist im Glas / Des Teufels rußiger Bruder / Der Bärenhäuter / Der Zaunkönig und der Bär / Der süße Brei / Die klugen Leute / Märchen von der Unke / Der arme Müllerbursch und das Kätzchen / Die beiden Wanderer / Hans mein Igel / Das Totenhemdchen / Der Jude im Dorn / Der gelernte Jäger / Der Dreschflegel vom Himmel / De beiden Künigeskinder / Vom klugen Schneiderlein / Die klare Sonne bringts an den Tag / Das blaue Licht / Das eigensinnige Kind / Die drei Feldscherer / Die sieben Schwaben / Die drei Handwerksburschen / Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet / Der Krautesel / Die Alte im Wald / Die drei Brüder / Der Teufel und seine Großmutter / Ferenand Getrü und Ferenand Ungetrü / Der Eisenofen / Die faule Spinnerin / Die vier kunstreichen Brüder / Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein / Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie / Der Fuchs und das Pferd / Die zertanzten Schuhe / Die sechs Diener / Der Eisenhans / De drei schwatten Prinzessinnen / Knoist un sine der Sühne / Dat Mäken von Brakel / Das Hausgesinde / Das Lämmchen und Fischchen / Simeliberg / Up Reisen gohn / Das Eselein / Der undankbare Sohn / Die Rübe / Das junggeglühte Männlein / Des Herrn und des Teufels Getier / Der Hahnenbalken / Die alte Bettelfrau / Die drei Faulen / Die zwölf faulen Knechte / Das Hirtenbüblein / Die Sterntaler / Der gestohlene Heller / Die Brautschau / Die Schickerlinge / Der Sperling und seine vier Kinder / Das Märchen vom Schlaraffenland / Das dietmarsische Lügenmärchen / Rätselmärchen / Schneeweißchen und Rosenrot / Der kluge Knecht / Der gläserne Sarg / Der faule Heinz / Der Vogel Greif / Der starke Hans / Das Bürli im Himmel / Die hagere Liese / Das Waldhaus / Lieb und Leid teilen / Der Zaunkönig / Die Scholle / Rohrdommel und Wiedehopf / Die Eule / Der Mond / Die Lebenszeit / Die Boten des Todes / Meister Pfreim / Die Gänsehirtin am Brunnen / Die ungleichen Kinder Evas / Die Nixe im Teich / Die Geschenke des kleinen Volkes / Der Riese und der Schneider / Der Nagel / Der arme Junge im Grab / Die wahre Braut / Der Hase und der Igel / Spindel, Weberschiffchen und Nadel / Der Bauer und der Teufel / Die Brosamen auf dem Tisch / Das Meerhäschen / Der Meisterdieb / Der Trommler / Die Kornähre / Der Grabhügel / Oll Rinkrank / Die Kristallkugel / Jungfrau Maleen / Der Stiefel von Büffelleder / Der goldene Schlüssel
Autorenportrait
Jacob und Wilhelm Grimm wurden 1785 und 1786 in Hanau geboren, studierten beide Jura und arbeiteten als Bibliothekare. Schon während des Studiums wohnten die Brüder in einem gemeinsamen Haushalt, der auch nach der Hochzeit Wilhelm Grimms 1825 weiter bestand. 1830-1837 lebten sie in Göttingen, wo beide Professuren an der Universität innehatten, danach wieder in Kassel. 1840 wurde Jacob, 1841 auch Wilhelm Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Jacob Grimm gilt als der Begründer der modernen Germanistik durch seine Forschungen und Standardwerke zur Grammatik, Literatur- und Sprachgeschichte ('Deutsches Wörterbuch'), wobei er eng mit seinem Bruder zusammenarbeitete. Der erste Band ihrer gemeinsam herausgegebenen Kinder- und Hausmärchen erschien 1812. Wilhelm Grimm starb 1859, Jacob 1863 in Berlin.