0

Linguistische Untersuchungen über Qualitätsveränderungen bei britischen Qualität

Eine Korpusanalyse

Bod
Erschienen am 01.01.2008, Auflage: 3. Auflage
CHF 66,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638896481
Sprache: Deutsch
Umfang: 232

Beschreibung

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: bestanden, Technische Universität Berlin (Institut für Anglistische Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Hat die Sprache in den britischen Qualitätszeitungen The Times, The Guardian und The Independent zwischen 1990 und 2001 aufgrund des Aufkommens des Internet und infolge des 11. September eine Veränderung durchlaufen? Um diese Fragen zu beantworten, wurden drei Text-Korpora erstellt, um eine diachrone Korpusanalyse durchzuführen: eins von 1990 (zwei Millionen Worte) und zwei von 2001 (mit je einer Million Worten). Das eine Korpus von 2001 beinhaltet ausschließlich Artikel, die vor dem Ereignis 11. September, das andere ausschließlich Artikel, die danach erschienen sind. Die analysierten Themenfelder sind News, World News und Politics. Diese Textkorpora wurden mit Hilfe korpuslinguistischer Methoden analysiert. Dieses Verfahren bzw. die Korpuskonstellation wurde gewählt, erstens, um die Besonderheiten von Zeitungssprache zu analysieren, zweitens, um lexikalische Veränderungen über eine Zeitdauer von zehn Jahren zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich seit 1990 die Type-Token Relation und durchschnittliche Satzlänge verringert haben, während sich die Artikellänge vergrößert hat. Die Anzahl der Pronomina vergrößerte sich ebenfalls 2001 im Vergleich zu 1990. Des Weiteren wurde eine dramatische Veränderung in der Verwendung von Begriffen wie >ARABISLAMMUSLIMMRAGEDPER CENTISLAMICTERROR<, die auf ein neues Feindbild hinweisen.