Handbuch der Baden-Württembergischen Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschic
Wirtschafts- und Sozialgeschichte seit 1918 - Übersichten und Materialien, Gesam
Taddey, Gerhard / Mertens u a, Dieter
Erschienen am
01.11.2007, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
InhaltsangabeVorwort von Anton Schindling und Hansmartin Schwarzmaier Abkürzungen I. Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1918 bis 1992 Von Gert Kollmer-von Oheimb-Loup und Hugo Ott [Ergänzung zu Band 4 (Beitrag XII)] A. Einführung (Kollmer-von Oheimb-Loup) B. Bevölkerung und soziale Verhältnisse (Kollmer-von Oheimb-Loup) 1. Demographische Entwicklung und Bevölkerungsstruktur 2. Erwerbs und Sozialstruktur, Arbeits und Lebenswelten C. Land und Forstwirtschaft (Ott) 1. Landwirtschaft 2. Forstwirtschaft 3. Spezial und Sonderkulturen. 4. Fischerei D. Handwerk und Industrie (Ott) 1. Ressourcenausstattung (Bodenschätze). 2. Die Kriegsfolgen und deren relative Überwindung bis 1929 3. Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen 1929 bis 1933 4. Die Wirtschaftsentwicklung im "Dritten Reich" 1933 bis 1945 5. Eine Phase der Zäsur 1945 bis 1952 6. Die lange Phase des Aufschwungs 1952 bis 1966 7. Der Rückschlag 1966/67, die Krise 1974/75 und die Stagnationsphase 1981/82 8. Entwicklung seit 1982 E. Dienstleistungen (Kollmer-von Oheimb-Loup) 1. Banken und Bausparkassen a) Kriegsfolgen und Inflation 1919 bis 1923 b) Stabilisierungsphase, Weltwirtschafts- und Bankenkrise 1924 bis 1931 c) Die Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 d) Der Wiederaufbau des Bank- und Kreditwesens 1945 bis 1958 e) Der konjunkturelle Aufschwung 1958 bis 1970 f) Zeit der Fusionen seit 1970 2. Versicherungen 3. Handel 4. Fremdenverkehr und Gastgewerbe F. Staat und Wirtschaft 1. Öffentliche Finanzen (Kollmer-von Oheimb-Loup) 2. Staatliche Wirtschaftspolitik und -förderung (Kollmer-von Oheimb-Loup) 3. Infrastruktur (Ott) a) Energiewirtschaft b) Verkehr (Fernstraßen, Eisenbahn, Wasserstraßen, Luftverkehr) c) Telekommunikation (Rundfunk) d) Wasserversorgung und Abwasserentsorgung e) Technologietransfer, wirtschaftlich-technisches Bildungswesen II. Übersichten und Materialien A. Stammtafeln 1. Allgemeine Vorbemerkung 2. Die Herzöge von Schwaben vom 10. Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts (Thomas Zotz) 3. Die Staufer in Schwaben und im deutschen Reich (Hansmartin Schwarzmaier) 4. Die Welfen in Franken und Alemannien bis zum Ende des Hochmittelalters (Hansmartin Schwarzmaier) 5. Die Herzöge von Zähringen (Thomas Zotz) 6. Grafen, Herzöge und Könige von Württemberg (Dieter Mertens) 7. Markgrafen und Großherzöge von Baden (Hansmartin Schwarzmaier) 8. Die Habsburger (Dieter Mertens) 9. Die Pfalzgrafen bei Rhein und Kurfürsten von der Pfalz von den Anfängen (um 1150) bis zum Ende des Hauses Wittelsbach in der Pfalz (Joachim Dahlhaus und Jörg Peltzer) 10. Grafen und Fürsten von Fürstenberg (Esteban Mauerer) 11. Truchsessen von Waldburg (1628 Reichsgrafen, 1803 Reichsfürsten) (Dieter Stievermann). 12. Die Grafen und Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen bzw. von Hohenzollern bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts (Wilfried Schöntag) 13. Das Haus Hohenlohe (Gerhard Taddey) 14. Grafen von Wertheim, Grafen und Fürsten von Löwenstein-Wertheim (Hermann Ehmer) 15. Burggrafen von Nürnberg und Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (Gerhard Taddey) 16. Die Schenken von Limpurg (Gerhard Taddey) 17. Herrschaft Geroldseck (ab 1697 von der Leyen) (Hansmartin Schwarzmaier). 18. Die Herren von Lichtenberg und die Grafen von Hanau-Lichtenberg (J. Friedrich Battenberg). 19. Herrschaft Schwarzenberg und Vorgänger (Grafen von Sulz) im Klettgau (Hansmartin Schwarzmaier und Kurt Andermann) B. Bischofslisten 1. Allgemeine Vorbemerkung: Von den Anfängen bis 1802 2. Augsburg Bischöfe (Hansmartin Schwarzmaier) 3. Basel Bischöfe (Hansmartin Schwarzmaier) 4. Konstanz Bischöfe (Hansmartin Schwarzmaier) 5. Mainz Erzbischöfe und Kurfürsten (Regina E. Schwerdtfeger) 6. Speyer Bischöfe (Kurt Andermann) 7. Straßburg - Bischöfe (Hansmartin Schwarzmaier). 8. Worms Bischöfe (Regina E. Schwerdtfeger) 9. Würzburg Bischöfe (Alfred Wendehorst) 10. Di
Autorenportrait
Hansmartin Schwarzmaier, geboren 1932, Prof. Dr., Leitender Archivdirektor a. D., 1986 - 1997 Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe und seit 1987 Honorarprofessor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Heidelberg. Von 1975 bis 2002 Schriftleitung der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.