0

Grenzüberschreitungen

Körperstrategien von Frauen in modernen Gesellschaften

Erschienen am 01.08.1994, Auflage: 1. Auflage
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531125886
Sprache: Deutsch
Umfang: 351

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung / Körperpolitik und Disziplinierung: Wandlungsprozesse: Macht-Dispositive ab dem 17. Jahrhundert und ihre Finalisierung: 'männliches' Individuum versus 'weiblicher' Gattungskörper - Sexualitätsdispositiv im 19. Jahrhundert: 'weibliche' Normalität und hysterische Verweigerung - Die doppelte Disziplinierung des Frauenkörpers: von der Körpererziehung im 19. bis zum Sport im 20. Jahrhundert - Zusammenfassung / Moderne Formen der Körperkultur im kulturellen System der Zweigeschlechtlichkeit: Vergesellschaftung zwischen Macht und Unterwerfung: Die Frau als tätiges Subjekt - Sport als Focussierung gesellschaftlicher Körper-Macht-Verhältnisse - Geschlechtsspezifische Körper- und Bewegungskarrieren in modernen Gesellschaften / Körperdisziplinierung und Körperstrategien von Mädchen und Frauen am Beispiel von Sportstudentinnen, Ergebnisse einer Interviewstudie: Zum Forschungsdesign: Methodologie und Methode - Karrieremuster von Sportstudentinnen: Biographische Aspekte - Die spezifische Körper- und Bewegungsaneignung von sportlich-aktiven Mädchen - Körperpolitik und Körperstrategien: Die internalisierte Disziplinierung von Sportstudentinnen - Aspekte der Veränderung.

Autorenportrait

InhaltsangabeEinleitung / Körperpolitik und Disziplinierung: Wandlungsprozesse: Macht-Dispositive ab dem 17. Jahrhundert und ihre Finalisierung: 'männliches' Individuum versus 'weiblicher' Gattungskörper - Sexualitätsdispositiv im 19. Jahrhundert: 'weibliche' Normalität und hysterische Verweigerung - Die doppelte Disziplinierung des Frauenkörpers: von der Körpererziehung im 19. bis zum Sport im 20. Jahrhundert - Zusammenfassung / Moderne Formen der Körperkultur im kulturellen System der Zweigeschlechtlichkeit: Vergesellschaftung zwischen Macht und Unterwerfung: Die Frau als tätiges Subjekt - Sport als Focussierung gesellschaftlicher Körper-Macht-Verhältnisse - Geschlechtsspezifische Körper- und Bewegungskarrieren in modernen Gesellschaften / Körperdisziplinierung und Körperstrategien von Mädchen und Frauen am Beispiel von Sportstudentinnen, Ergebnisse einer Interviewstudie: Zum Forschungsdesign: Methodologie und Methode - Karrieremuster von Sportstudentinnen: Biographische Aspekte - Die spezifische Körper- und Bewegungsaneignung von sportlich-aktiven Mädchen - Körperpolitik und Körperstrategien: Die internalisierte Disziplinierung von Sportstudentinnen - Aspekte der Veränderung.