0

Peregrinorum, pauperum ac aliorum transeuntium receptaculum

Hospitäler zwischen Maas und Rhein im Mittelalter, Vierteljahrschrift für Sozial

Erschienen am 01.07.2007
CHF 91,40
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783515089500
Sprache: Deutsch
Umfang: 512
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Das Hospitalwesen bildete im Mittelalter nicht nur einen zentralen Bestandteil des sozialen und geistlichen Lebens, sondern auch eine treibende Kraft im städtischen Emanzipationsprozess und einen Knotenpunkt im Verkehrs- und Migrationsnetz. Doch wann und wo entstanden Hospitäler? Wer gründete aus welchen Beweggründen ein Hospital? Welche Funktionen erfüllten mittelalterliche Hospitäler? Welche Schutzheiligen hatten sie? Die aus einer Trierer Habilitationsschrift erwachsene Arbeit beschäftigt sich mit etwa 530 innerstädtischen oder allein liegenden Anstalten aus dem Raum zwischen Maas und Rhein, Aachen und Colmar. Ausgehend von einem raumbezogenen Forschungsansatz, der sich u. a. in den zahlreichen Karten spiegelt, werden typologische, topographische, funktionale und spirituelle Aspekte des Hospitalwesens sowie die Pertinenz verschiedener Raumkonzepte behandelt.