Dichtung und höfische Gesellschaft
Die Rezeption von Zeitgeschichte am Hof der ersten drei Ptolemäer, Hermes-Einzel
Erschienen am
01.01.2013, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Die Frage nach der Funktion der mit dem Ptolemäerhof in Alexandreia verbundenen Dichtung wurde bislang auf die Antithese Propaganda für die Ptolemäer - Opposition gegen die Ptolemäer reduziert. Ausgehend von einer Analyse der Hofgesellschaft und des höfischen Lebens sowie der Tradition höfischer Poesie wird die Dichtung am Ptolemäerhof in den Kontext der herrscherlichen Orientierung auf Ansehen und Prestige gestellt und auf enthaltene zeitgeschichtliche Bezüge hin untersucht. Sie dient - vom Herrscher respektiert - nicht der Propagierung herrscherlicher Anliegen, sondern ist Ausdruck des Selbstverständnisses von Dichter und Hofgesellschaft.
Autorenportrait
Gregor Weber lehrt Alte Geschichte an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Hellenismus, insbesondere der Monarchie, Träume und Traumdeutung in der Antike sowie antike und moderne Demokratie.