0

Liber locorum et nominum - Onomastikon der biblischen Ortsnamen

Lateinisch-Deutsch, Zweisprachige Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Alter

Röwekamp, Georg /
Erschienen am 01.05.2017, Auflage: 888. Auflage
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451309731
Sprache: Deutsch
Umfang: 457
Einband: Gebunden

Beschreibung

Um 300 n. Chr. verfasste Eusebius von Caesarea ein Verzeichnis der biblischen Ortsnamen. Darin listete er knapp 1000 Orte der Heiligen Schrift in alphabetischer Reihenfolge und geordnet nach biblischen Büchern auf. Etwa 90 Jahre später übersetzte und erweiterte Hieronymus, seit 386 selbst im Heiligen Land ansässig, dieses 'geographische Bibellexikon'. Diese Fassung liegt nun erstmals in deutscher Sprache und ausführlich kommentiert vor. Ein einzigartiges Zeugnis der frühchristlichen Bibelwissenschaft und eine der wichtigsten Quellen für die Palästinakunde.

Autorenportrait

Eusebius von Caesarea (* 264/65 in Palaestina; gestorben 339/40 in Caesarea Maritima), spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber, um 315 Bischof von Caesaea; er wird als der Vater der Kirchengeschichtsschreibung bezeichnet und zu den sogenannten Kirchenvätern gezählt.