Diercke Weltatlas - Allgemeine Materialien zur aktuellen Ausgabe
Klimawandel im Unterricht: Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung,
Erschienen am
01.04.2018, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Der Klimawandel, d.h. die gegenwärtig vor allem durch Menschen verursachte globale Erwärmung sowie damit einhergehende ökologische und soziale Folgen, ist eng mit Kultur, Bildung und Bewusstsein verbunden. Um die Vision einer nachhaltigen Entwicklung des Weltaktionsprogramms der UNESCO zu verwirklichen, gilt es daher, neben der Vermittlung von profundem Fachwissens auch Reflexionen über verantwortungsbewusste Lebensstile und Handlungsweisen sowie Wertvorstellungen zu initiieren.Der Band trägt dazu bei, indem er in sechs Modulen die Herausforderungen für - die Bewusstseinsbildung Anthropozän und Globaler Wandel transformative Bildung reflexive Methoden eine fach sowie adressatengerechte Vermittlung globale Erwärmung und die Rolle der Ozeane Vorstellungen von Lernenden zu Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels den Klimawandel mit GIS erfahrbar machen verantwortungsbewusstes Handeln Klimaveränderungen als systemisches Risiko erkennen Visionärinnen und Visionäre als Change Agents urbane Landwirtschaft für nachhaltige Ernährung und städtische Resilienz Städte und Regionen Gefahrenfokussierung und gesellschaftliche Vulnerabilität Vorsorge und Anpassungsstrategien den Klimawandel mit Experimenten erfahrbar machen Verkehr und Mobilität Zusammenhänge und Lösungsansätze für den Klimaschutz die Rolle von Welthandel und Seeverkehr zur Bedeutung einer Verkehrswende die Vermittlung von Klimagerechtigkeit der Klimawandel als ethische Herausforderung internationale Klimapolitik im NordSüdVerhältnis "vier Blicke" auf die Ölförderung im YasuníNationalpark fokussiert.Jedes Modul setzt sich aus drei Beiträgen zusammen: Zunächst werden fachwissenschaftliche Perspektiven auf die entsprechenden Aspekte des Klimawandels dargestellt, bevor (geographie-)didaktische Erkenntnisse bzw. Überlegungen und schließlich unterrichtsspezifische Anregungen (inklusive zahlreicher Kopiervorlagen) erfolgen.Für eine Gesamtübersicht aller Materialien rund um den Diercke Weltatlas klicken Sie www.diercke.de/lehrer.