0

Körperlichkeit und Leibeserziehung

Ein Blick zurück in die Moderne

Bod
Erschienen am 01.03.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,60
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207285884
Sprache: Deutsch
Umfang: 148

Beschreibung

Wir sagen kulturelle Bildung, weil wir uns bewusst sind, dass die Kultur der menschliche Indikator ist, der den größten Bezug zum komplexen Begriff der menschlichen Bildung hat. Das hier projizierte Thema des Körpers sollte die Bedeutung des Versuchs unterstreichen, mit Dualismus und Dichotomie zu brechen, vor allem, um ein größeres Set von Inhalt und Struktur der Kategorien menschlicher Beweglichkeit zu bilden, vielleicht sogar der kulturellen Konfrontation, um Theorie-Praxis-Beziehungen, Subjekt-Objekt, Körper-Geist, neben anderen Konzepten oder Vorurteilen, die im Laufe der menschlichen Bedürfnisse trivialisiert oder sogar falsch geworden sind, neu zu überdenken. Es ist allgemein bekannt, vor allem in pädagogischen Kreisen, dass die Welt der Kinder in ihren ersten Lebensjahren von motorischen Fähigkeiten als Ausdrucks- und Sinnform geprägt ist. In Anbetracht der unterschiedlichen pädagogischen Vorstellungen und Ausbildungen sehen wir immer etwas, das der Struktur des Bewusstseins aufgeprägt ist und aus einem organischen Ganzen, dem Körper, stammt. Mit "Sensomotorik" umzuerziehen bedeutet, die menschliche Fähigkeit zur Kommunikation durch Synästhesie wiederzuerlangen, wie ein neuer Pädagoge sagen würde. Der Diskurs über körperliche Praktiken scheint dem Fluch des rationalisierten menschlichen Körpers ziemlich viel Schaden zugefügt zu haben.