0

Mittlersubjekte der Migration

Eine Praxeographie der Selbstbildung von Integrationslotsen, Praktiken der Subje

Erschienen am 01.12.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837632606
Sprache: Deutsch
Umfang: 382

Beschreibung

Was macht Menschen zu 'Migranten'? Und: Wie machen sie sich selbst und andere dazu? Andrea Querfurts Praxeographie der Selbst-Bildung von Integrationslotsen zeigt, wie diese als Mittler zwischen Einheimischen und Migranten das Migrant-Sein in dynamischen Beziehungsgeflechten erlernen und immer wieder neu verkörpern müssen. Dabei werden konkrete Orte zu Begegnungsräumen der Migration gemacht, in denen sich ein migrantisches Subjekt inszenieren muss - und kann. In den Fokus rückt damit nicht nur die symbolische wie lokale Situiertheit von Subjektivierungsprozessen, sondern ebenso das spannungsvolle Wechselspiel zwischen einer notwendigen Selbstgestaltung und einer Gestaltung des Sozialen.

Autorenportrait

Andrea Querfurt (geb. Kirschner) war von 2006 bis 2010 Forschungsassistentin am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld. 2015 hat sie im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 'Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive' an der Universität Oldenburg promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Praxis- und Subjektivierungsforschung, politische Soziologie sowie Konflikt- und Gewaltforschung.