0

Studie zur intravitrealen Gentamicin-Injektion bei an equiner rezidivierender Uv

Wissenschaftliche Reihe der Klinik für Pferde 62

Bod
Erschienen am 01.06.2024, Auflage: 1. Auflage
CHF 45,30
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783689520205
Sprache: Deutsch
Umfang: 78

Beschreibung

Die equine rezidivierende Uveitis (ERU) ist eine Augenerkrankung beim Pferd, die nach wiederkehrenden Entzündungsschüben im Augeninneren zur Erblindung führen kann. Die intravitreale Injektion von 4 mg Gentamicin ist eine mögliche Behandlungsoption gegen ERU, die seit 2005 angewendet wird. In der Literatur sind Erfolgsraten von 23,8 - 98,6 % beschrieben. Über den genauen Wirkungsmechanismus von Gentamicin im Glaskörper von Pferden gegen ERU ist bisher nur wenig bekannt. Die im Rahmen der vorliegenden Studie ermittelte Erfolgsrate von 75,6 % stützt sich auf ophthalmologische Nachuntersuchungen unter Berücksichtigung vorhandener Vorschädigungen am Auge. Zudem konnte eine Verweildauer von 10 - 14 Tagen mit einer Halbwertszeit von 3,18 Tagen für 4 mg Gentamicin im Glaskörper von gesunden Pferdeaugen ermittelt werden. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie geben einen Anhaltspunkt, der Pferdebesitzern unter Berücksichtigung aller individuellen Faktoren bei der Auswahl der für ihr Pferd passenden Therapie helfen kann.