0

Einfluss wiederholter Lärmexposition auf die zentrale Hörbahn

Histologische Untersuchungen zu Zelltodmechanismen durch Lärm im zentralen audit

Bod
Erschienen am 01.08.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838139654
Sprache: Deutsch
Umfang: 104

Beschreibung

Felix Fröhlich beschäftigt sich in seiner Dissertation mit dem Phänomen der zentralen Schwerhörigkeit. Mittels TUNEL-Färbung wurden histologisch Schaltstellen der zentralen Hörbahn auf Zelltodmechanismen untersucht. Der Schwerpunkt lag auf dem Einfluss eines Lärmtraumas auf den Nucleus Cochlearis, den Colliculus Inferior, den medialen Kniehöcker sowie den primären auditorischen Cortex einer durch Lärm vorgeschädigten Hörbahn. Die gewonnenen Erkentnisse werfen neue Fragen auf und bieten Anlass die Therapien der Lärm-induzierter Taubheit neu zu diskutieren. "Herr Felix Fröhlich hat in seiner Disseratation ein sehr spezifisches und komplexes Thema mit hoher klinischer Relevanz erfolgreich bearbeitet. Die Ergebnisse seiner tierexperimentellen Untersuchungen geben verlässliche Hinweise zur Abgrenzung der Indikation zwischen Hörhilfen mit hoher Energieabgabe an das Innenohr und Innenohrprotesen. Herr Fröhlich zeigt erstmal und sehr deutlich, dass eine wiederholte Belastung des Innenohrs durch hohe Schalldrücke die zentrale Verarbeitung von akustischen Signalen negativ beeinflusst." PD Dr. Dietmar Basta

Autorenportrait

Das Studium der Humanmedizin absolvierte Felix Fröhlich an der Universitätsmedizin Charité zu Berlin, der neuen Universität in Lissabon und in der Schweiz. Das wissenschaftliche Interesse für das auditorische System kam über die Leidenschaft zur Musik. Der Autor lebt und arbeitet in Berlin.