0

Friedrich Ostendorf

Bauten und Schriften

Archiv für Architektur und Ingen, Südwestdeutsches
Erschienen am 01.01.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 32,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990140116
Sprache: Deutsch
Umfang: 112

Beschreibung

Friedrich Ostendorf (1872-1915), der geniale Architekturtheoretiker, Bauforscher und Entwerfer, fiel 1915 mit nur 43 Jahren im Ersten Weltkrieg. Vieles wäre von dem ungemein produktiven, an der TH Karlsruhe lehrenden Professor noch zu erwarten gewesen. Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) am Karlsruher Institut für Technologie publiziert als Band 1 seiner neuen Schriftenreihe den ersten Überblick über Friedrich Ostendorf. Ausgewiesene Fachleute aus Denkmalpflege und Baugeschichtsforschung widmen sich seinen Entwürfen, seiner Theorie und seinen baugeschichtlichen Arbeiten. Julia Hauch, die 1995 über Ostendorf promovierte, führt in Leben und Werk ein, Gerhard Kabierske und Clemens Kieser stellen jeweils eine seiner wegweisenden Villen vor, Roswitha Kaiser erläutert seine Theorie anhand des Lippstädter Rathauses, Ulrich Maximilian Schumann stellt die Skizzenbücher vor, Thomas Eißing und Burghard Lohrum schließlich unterziehen sein 1908 erschienenes Standardwerk "Die Geschichte des Dachwerks" kritischen Revisionen.