0

Global Sourcing

Chancen- und Risikopotenziale für kleine und mittlere Unternehmen

Bod
Erschienen am 01.08.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954851539
Sprache: Deutsch
Umfang: 124

Beschreibung

Um dem stetig steigenden Wettbewerbs- und Kostendruck zusammenwachsender Märkte zu begegnen, ist die Erschließung von Optimierungspotenzialen in der Beschaffung unabdingbar geworden. Ungeachtet der volkswirtschaftlichen Bedeutsamkeit kleiner und mittlerer Unternehmen wird das Phänomen der Globalisierung allerdings immer noch überwiegend mit Großunternehmen in Verbindung gebracht. Internationalisierung wird vorwiegend als eine grenzüberschreitende Vertriebsaktivität verstanden und die weltweite Beschaffung bleibt meist unerwähnt. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass Mittelständler die Lieferantensuche zumeist noch auf die Landesgrenzen beschränken. Des Weiteren sehen mittelständische Unternehmer in dem Zusammenwachsen der Märkte häufig eher eine Bedrohung, als dass sie dort ungenutzte Potenziale der Beschaffung vermuten würden. Dieses Buch soll mittelständischen Unternehmen helfen, ein Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Beschaffung zu entwickeln. Es leistet Unterstützung bei der unvoreingenommenen Prüfung der Chancen und Risiken einer globalen Beschaffungsstrategie und ermöglicht so die Identifikation und den Abbau von mittelstandstypischen Hemmnissen sowie eine Bewertung der Erfolgsaussichten.

Autorenportrait

Markus Diederichs wurde 1977 in Troisdorf geboren. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließender, mehrjähriger Berufserfahrung im Logistikbereich absolvierte er sein Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt in Supply Chain Management an der Fachhochschule Dortmund. Fasziniert von der Thematik, zog der Autor danach in die Vereinigten Staaten von Amerika, um seine Studien im Bereich des Operations and Supply Chain Management an der San Diego State University zu vertiefen. Diese schloss er 2009 erfolgreich mit dem Master of Business Administration ab. Anschließend begann er eine Anstellung bei einem weltweit führenden Unternehmen der Mobilfunktechnologie- und Kommunikationsbranche in Kalifornien, USA, wo er nun bereits seit mehreren Jahren lebt.