0

Sich-frei-Sprechen

Zur (psychosozialen) Bedeutung des Zugangs zur demokratischen Öffentlichkeit für

Erschienen am 01.03.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954626380
Sprache: Deutsch
Umfang: 344

Beschreibung

Opfer der SED-Diktatur sind mit ihrem Schicksal in der Öffentlichkeit nicht allzu präsent. Die Untersuchung fragt entsprechend nach der Bedeutung des Zugangs zur emokratischen Öffentlichkeit für SED-Verfolgte im Allgemeinen sowie nach Möglichkeiten psychosozial-therapeutischer Förderung im Besonderen.

Autorenportrait

Dr. phil. Freihart Regner, Dipl.-Psychologe, Heilpraktiker für Psychotherapie, seit 2015 psychologischer Leiter des Projekts Inter Homines - Brandenburg für traumatisierte Flüchtlinge. Von 2010 bis 2014 Durchführender des Projekts Psychosoziale Beratung für SED-Verfolgte, in Verbindung mit der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt sowie der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Magdeburg.