0

Bohlen und Doyen - Die Chronik

Erfolgreich vom Familienbetrieb zur Aktiengesellschaft

Sträter, Hans-Jürgen /
Erschienen am 01.01.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 13,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945462812
Sprache: Deutsch
Umfang: 136

Beschreibung

Als sich Heinrich Doyen mit seinem Vetter Heinrich Bohlen 1950 als Fuhrunternehmer selbstständig machten, benötigte er für die erste Investition, einen gebrauchten LKW aus dem 2. Weltkrieg, die Unterschrift seines Vaters, weil er noch nicht volljährig war. Mit Arbeitseinsatz und Innovationsfreude wuchs die Firma schnell. Wiesmoor wurde durch die Schaffung des Ottermeeres, das Land mit unzähligen Gas-, Strom-, Telefon- und Wassernetzen geprägt. Dabei blieb Hein Doyen ein bodenständiger Ostfriese und duzte sowohl den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, den er seit Jahrzehnten kannte, als auch einen neuen Auszubildenden. Zu seinem 90. Geburtstag (2019) gab der Adlerstein Verlag einen Nachdruck von Die Chronik auf Hein Doyens Wunsch heraus. Die vorliegende, kostengünstigere Ausgabe soll seinem Lebenswerk einer größeren Leserschaft zu Gute kommen. Auch der QR-Code, ein Interview mit ihm, würdigt diesen großen Pionier Ostfrieslands. Dieses Unternehmen zur Energieverteilung setzt eine Dynamik fort, die das Torfkraftwerk von Siemens Anfang des 20. Jahrhunderts für Ostfriesland und inzwischen überregional ausgelöste. Adlerstein Verlag. Hans-Jürgen Sträter

Autorenportrait

1950 gründete der 20-jährige Heinrich Doyen und sein 21-jährigen Vetter Heinrich Bohlen mit einem gebrauchten LKW ein Fuhrunternehmen in Wiesmoor. Aus diesem kleinen Familienunternehmen wurde in 50 Jahren ein Tiefbauunternehmen, das sich durch internationalen Pipelinebau, Zusammenarbeit mit Energieunternehmen und mit eigener Schiffsflotte einen Namen gemacht hat. Heinrich Doyen, der 2019 seinen 90. Geburtstag feiert, gab dem Adlerstein Verlag in Wiesmoor den Auftrag, diese besondere Firmenchronik neu aufzulegen.