0

Im Licht der Prophezeiungen

Gedichte, Reihe Lyrik 27

Seel, Daniela /
Erschienen am 01.10.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937445526
Sprache: Deutsch
Umfang: 80

Beschreibung

Hendrik Jacksons neue Texte betrachten ihre Gegenstände 'Im Licht der Prophezeiungen', laden sie mit untergründigen, geschichtlichen und atmosphärischen Spannungen auf: sprachliche tags mit Metainformationen. Zugleich denken sie Poesie als eine tabula rasa, die einen Ursprung initiieren kann - jenseits ausgeschrittener Gegensätze, jenseits der Zumutungen technisierter Welt und gesellschaftlicher Ohnmacht. So reflektieren die Texte, zu deren Personal Schaufensterpuppen und Präsidenten ebenso gehören wie Welimir Chlebnikow und Hare-Krishna-Jünger, religiöse und kapitalistische Verheißungen, die uneingelöst bleiben müssen. Jacksons Sprache, umtriebig und unnachgiebig, verschlägt es nach Sibirien oder vor Modeboutiquen, in die Höfe und über Alleen, kontrastreich und klangvoll, bis der 'Atem zischt' und 'die Bewegungen einfrieren'. Ob bei ausklappbaren Leathermen, in Feuerwerken oder unter 'Suffherzen, die sich an jeden Klang klammern' - die Gedichte suchen im ganz Konkreten den Punkt, an dem die sprachliche Form leck schlägt und Offenbarung einsickern kann.

Autorenportrait

Hendrik Jackson, geboren 1971, lebt als freier Autor, Übersetzer und Herausgeber (www.lyrikkritik.de) in Berlin. Er veröffentlichte die Bände 'brausende Bulgen - 95 Thesen über die Flußwasser in der menschlichen Seele', edition per procura 2004, 'Einflüsterungen von seitlich', Morpheo Verlag 2001, 'Dunkelströme. Gedichte', kookbooks 2006, 'Im Innern der zerbrechenden Schale. Poetik und Pastichen', kookbooks 2007, und zuletzt 'HELM AUS PHLOX. Eine kollektive Poetologie' (gemeinsam mit Ann Cotten, Daniel Falb, Steffen Popp und Monika Rinck), Merve 2011, sowie als Übersetzer Marina Zwetajewas 'Poem vom Ende/Neujahrsbrief', edition per procura 2003, und Alexej Parschtschikows 'Erdöl. Gedichte', kookbooks 2011. Hendrik Jackson wurde unter anderem mit dem GWK-Förderpreis 2004, dem Hans-Erich-Nossack-Förderpreis 2006 und dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis 2008 ausgezeichnet.