Beschreibung
Wie hältst du es mit dem Stalinismus? Das scheint die Gretchenfrage unter Linken. Mit dem Totschlagargument 'Stalinist' hantieren sowohl Gegner wie Mitglieder der Partei DIE LINKE. Die einen berufen sich auf Schumanns Referat auf dem Sonderparteitag 1989, andere ziehen sofort den Gesslerhut, wenn das Wort in die Debatte kommt. Erhard Crome setzt sich nicht nur mit dem Begriff, mit Schumanns Rede und den internen Intrigen und Streitereien auseinander, sondern macht auch den falschen Umgang mit der Geschichte deutlich. Sozialismus im 21. Jahrhundert müsse sich auf die ganze Geschichte des Sozialismus und Kommunismus beziehen, DDR inklusive. 'Die Leugnung der historischen Wurzeln bringt nicht zusätzliche Kraft, sondern eine Schwächung der Idee des Sozialismus.'
Autorenportrait
Erhard Crome, Jahrgang 1951, Studium am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam-Babelsberg, 1980 Promotion, 1987 Habilitation. Von 1990 bis 2000 Tätigkeit an der Universität Potsdam, danach Gastprofessur an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik sowie Europapolitik im Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Crome publizierte bei spotless 'Der libysche Krieg des Westens', 2011