0

Ernst Kapp und die Anthropologie der Medien

Kaleidogramme 179

Scholz, Leander / Maye, /
Erschienen am 01.05.2019
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865993809
Sprache: Deutsch
Umfang: 243
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Alles, was der Mensch von sich wissen kann, lässt sich an den Werkzeugen und Medien ablesen, die er gebraucht. Diese These steht im Mittelpunkt des Werks von Ernst Kapp (1808-1896), Gymnasiallehrer für Geschichte und Erdkunde, Technikphilosoph und Farmer in Texas. Obwohl Ernst Kapp unbestritten als Begründer der modernen Technikphilosophie gilt, ist sein anthropologischer Ansatz bislang kaum systematisch rezipiert worden. Zwar wird sein Werk in Überblicken meist als wichtiger Ausgangspunkt für die Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts genannt, sein heuristisches Theorem der Organprojektion wird dabei jedoch oft falsch als Vorläufer der Prothesentheorie von Freud bis McLuhan eingeordnet und nicht als kulturhistorische Erkenntnistheorie verstanden. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den ersten Forschungsband zum Werk von Ernst Kapp. Mit Beiträgen von Suzana Alpsancar, Christine Blättler, Lorenz Engell, Volker Gerhardt, Frank Hartmann, Christoph Hubig, Friedrich A. Kittler, Harun Maye, Alfred Nordmann, Birgit Recki, Hans-Martin Sass, Leander Scholz, Johanna Seifert, Christiane Voss und Niels Werber.

Autorenportrait

Leander Scholz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar. Arbeitsschwerpunkte: Kultur- und Medienphilosophie, philosophische Ästhetik, politische Philosophie, politische Ökologie, Klugheitslehren und Thanatologie. Ausgewählte Veröffentlichungen: Das Archiv der Klugheit. Strategien des Wissens um 1700 (Tübingen 2002); zus. mit Friedrich Balke u. Harun Maye (Hg.): Ästhetische Regime um 1800 (München 2009); Der Tod der Gemeinschaft. Ein Topos der politischen Philosophie (Berlin 2012).