0

Polybios von Megalopolis

Staatsdenken zwischen griechischer Poliswelt und römischer Res Publica, Staatsve

Gronau, Martin / Saracino, Stefano
Erschienen am 01.01.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 81,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848751013
Sprache: Deutsch
Umfang: 319

Beschreibung

Der griechische Geschichtsschreiber Polybios, etwa 17 Jahre lang Geisel Roms, ging in seinen Historien der Frage nach, wie und mit welcher Art von Verfassung fast die gesamte Welt () unter die alleinige Herrschaft der Römer fiel. Sein politologisches Verdienst besteht also darin, sein Werk unter das hermeneutische Primat des Verfassungsdenkens gestellt und so politische Theorie mit historischer Empirie zusammengeführt zu haben. Der Sammelband versucht ein facettenreiches Bild dieses besonderen Staatsdenkers an der Schwelle zwischen griechischer polis-Welt und römischer res publica und seiner zentralen Konzepte und Narrative herauszuarbeiten und deren politische Rezeption bis in die High Theory des 21. Jahrhunderts darzulegen. Mit Beiträgen von Frank Daubner, Boris Dreyer, Martin Gronau, Lisa Hau, Felix K. Maier, Stefano Saracino, Philipp Scheibelreiter und Jonas Scherr.