0

Hypothetische Verträge im Rahmen des Schadensausgleichs

Nomos Universitätsschriften - Recht 885

Erschienen am 01.04.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 99,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848726738
Sprache: Deutsch
Umfang: 296

Beschreibung

Die Arbeit behandelt die zu-teuer-erworben Rechtsprechung des BGH im Rahmen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Abschluss eines Vertrages und die Zugrundelegung von hypothetischen Verträgen bei der Schadensberechnung. Die Autorin untersucht die Frage, ob die Rechtsprechung in der inhaltlichen Konkretisierung von Schadensersatzansprüchen etwas tun darf, was ihr ansonsten strikt verwehrt ist, nämlich einen Vertragsschluss zu unterstellen, obwohl es an der für das Zustandekommen des Vertrages erforderlichen Willenserklärung eines Teils fehlt. Anders formuliert, ist es mit der Privatautonomie eines Vertragspartners vereinbar, im Rahmen der Schadensberechnung etwas zu unterstellen, worauf sich dieser nicht eingelassen hat und auch nicht eingelassen hätte, nämlich einen Vertrag zu anderen als den tatsächlich vereinbarten Konditionen zu schließen? Die Autorin entwickelt eine wissenschaftlich innovative schadensersatzrechtliche Lösung.