0

Fernsehen - Netflix - Youtube

Zur Fernsehhaftigkeit von On-Demand-Angeboten, Metabasis - Transkriptionen zwisc

Erschienen am 01.11.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837654813
Sprache: Deutsch
Umfang: 372

Beschreibung

Wie viel altes Fernsehen steckt in Netflix und YouTube?Um ihre ästhetischen und strukturellen Ähnlichkeiten zum Fernsehprogramm aufzudecken, analysiert Christian Richter ausführlich mediale Inszenierungen von Netflix und YouTube. Die Schlagworte 'Flow', 'Serialität', 'Liveness' und 'Adressierung' dienen dabei als zentrale Orientierungshilfen. Antworten liefern etablierte Fernsehtheorien ebenso wie facettenreiche und triviale Beispiele. Diese reichen vom ZDF-Fernsehgarten und alten Horrorfilmen über den SuperBowl und einsame Bahnfahrten durch Norwegen bis zu BibisBeautyPalace und House of Cards. Am Ende schält sich ein Zustand von FERNSEHEN heraus, der als eine neue Version aufgefasst werden kann.

Autorenportrait

Christian Richter (Dr. phil.), geb. 1981, ist Medienwissenschaftler und Referent für Medienbildung. Er lehrt unter anderem an der Universität Potsdam in den Disziplinen Medienwissenschaft und Erziehungswissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Programmgeschichte des Fernsehens, Mechanismen, Strategien und Ästhetik von On-Demand-Angeboten, Populäre Serialität, Medialität von Achterbahnen sowie Medienbildung und Digitale Bildung.