Beschreibung
Tanzende Worte und sprechende Grooves - Literatur im besten Sinne, das ist Poetry Slam. Überall in Deutschland treffen sich junge Sprachkünstler und WortakroÂbaten zu Happenings ganz besonderer Art: Sie treten mit Kurzlesungen im Dichterwettstreit gegeneinander an. Nach maximal 10 Minuten Live-Performance entscheidet ein kritisches und literaturbegeistertes Publikum über Top oder Flop. Was die Live-Poeten auf die Bühne treibt, können Jugendliche hier selbst praktisch lernen und auch gleich ausprobieren: mit Worten jonglieren, mit Sprache spielen, eine eigene Performance auf die Beine stellen und die Texte für das Publikum erlebbar machen. Ob Lyrik oder Epik, Erlebtes oder Erfundenes, ÂAlltägliches oder Außergewöhnliches - die Jugendlichen können alles für einen Slam verarbeiten. Darüber hinaus lernen sie unterschiedliche Aspekte und Autoren der Slam-Bewegung kennen und analysieren ausgewählte Slam-Dichtung. Für die eigene Textproduktion erarbeiten sich die JugendÂlichen völlig zwanglos, aber umso engagierter, das Handwerkszeug für die Beurteilung und Analyse von literarischen Texten. Und damit wird auch der Zugang zum schulischen Kanon viel unverkrampfter: Goethe und Schiller sind plötzlich nicht mehr verstaubte Klassiker, sondern werden zu achtbaren Kollegen, bei denen man sich was abschauen kann: Wie haben die es denn gemacht? DAS Handbuch für angehende Slammer! Die beiliegende CD enthält neben zusätzlichen Arbeitsblättern Hörbeispiele und Videoclips mit performter ÂPoesie - für CD-Player und Multimedia-PC.
Autorenportrait
.