0

Piktogramme: eine interkulturelle Bildersprache?

Probleme in der internationalen Praxis und Lösungsansätze

Erschienen am 01.03.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 86,00
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833438530
Sprache: Deutsch
Umfang: 284
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Kommunikation über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg ist ein alter Menschheitstraum. Heute spielen Piktogramme hierbei eine sehr bedeutende Rolle: von der Bedienungsanleitung über Computerprogramme bis hin zu Verkehrszeichen. Was ist der Unterschied zwischen Bildern, Zeichen, Symbolen und Piktogrammen? Was sind die Grundlagen nonverbaler Kommunikation? Wie können Piktogramme interkulturell verständlich angewandt werden? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse können dabei zur Piktogrammgestaltung genutzt werden? Grundlegende Antworten hierauf gibt die vorliegende Untersuchung - sie umfassendste, die es derzeit zu diesem Thema gibt. Neben der Geschichte der Bildsprache und den Hürden der interkulturellen Kommunikation analysiert sie anschaulich den Produktions- und Wahrnehmungsprozess von Piktogrammen. Ebenso ist für Praktiker ein Kriterienkatalog zur Gestaltung von Piktogrammen enthalten!

Autorenportrait

Der Autor lebt heute in Augsburg. Das Thema "Kommunikation" ist das zentrale Element aller seiner wissenschaftlichen Arbeiten, ob interkulturelle Konflikte durch Kommunikationsmißverständnisse oder nonverbale Kommunikation durch z.B. Mimik und Gestik. Trotz wissenschaftlicher Fundierung sind die Arbeiten anschaulich geschrieben mit zahlreichen Beispielen und tragen immer zur Lösung von Praxisproblemen bei.