0

Aggressive Jugendliche

Fakten, Theorien, Hintergründe und methodische Zugangsweisen

Erschienen am 01.09.1999
CHF 76,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824443703
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Vorbedingungen, Voraussetzungen, besondere Erscheinungsformen und Determinanten aggressiv-gewalttätiger Verhaltenstendenzen.- 2.1 Definitorische Eingrenzung relevanter Begrifflichkeiten.- 2.1.1 Etymologische Herleitungen.- 2.1.2 Versuch einer terminologischen Präzisierung.- 2.2 Biologische Faktoren.- 2.2.1 Psychophysiologische Regulationssysteme.- 2.2.2 Genetik und Chromosomenaberrationen.- 2.2.3 Endokrinologische Bedingtheiten.- 2.3 Die psychologischen Aggressionstheorien.- 2.3.1 Trieb- und instinkttheoretische Modelle.- 2.3.2 Die Frustrations-Aggressions-Hypothese.- 2.3.3 Lerntheoretische Ansätze.- 2.4 Weitere Bedingungsfaktoren.- 2.4.1 Einfluß und Wirkung medialer Gewaltdarstellungen.- 2.4.2 Zum Begriff der Psychopathie.- 2.5 Spezielle Erscheinungsformen.- 2.5.1 Gewalt gegen Randgruppen.- 2.5.2 Mobbing: Aggressionen am Arbeitsplatz.- 2.6 Makrostrukturell-gesamtgesellschaftliche Konstellationen.- 2.6.1 Individualisierung und Modernisierung: Licht- und Schattenseiten.- 2.6.2 Das Selbstverwirklichungsideal einer humanistischen Psychologie.- 2.6.3 Durchsetzung und Konkurrenz in der "Ellenbogengesellschaft".- 2.6.4 Epiphänomen eines modernen Sozialsystems ?.- 2.7 Zusammenfassung und Fazit.- 3. Aggresssion und Gewalt im Kontext der allgemeinen Bildungsinstitution Schule.- 3.1 Problemexploration.- 3.2 Die Entwicklung eines aktuellen Phänomens.- 3.2.1 Gewalt an Schulen: Eine internationale Herausforderung.- 3.2.1.1 Ergebnisse aus Japan.- 3.2.1.2 Die Vereinigten Staaten.- 3.2.1.3 Skandinavische Länder.- 3.2.2 Aggressive Schülerhandlungen in bundesdeutschen Lehranstalten.- 3.3 Dramatisierung oder Bagatellisierung ?.- 3.3.1 Medienrezeption der neuen Gewalterscheinungen.- 3.3.2 Die schuladministrative Sichtweise.- 3.4 Ausmaß und Verbreitung von Gewalt an Bildungseinrichtungen.- 3.4.1 Offizielle Belastungsfrequenzstatistiken.- 3.4.2 Die Expertise der Gewaltkommission.- 3.4.3 Eine Übersicht zum gegenwärtigen Erkenntnisstand.- 3.4.4 Differenzierung der Forschungsperspektiven.- 3.4.4.1 Sichtweisen Betroffener.- 3.4.4.2 Unterschiedliche Erscheinungsformen.- 3.4.4.3 Das Spektrum der Normabweichungen.- 3.4.4.4 Alters- und Jahrgangsstufen.- 3.4.4.5 Geschlechtsspezifische Besonderheiten.- 3.4.4.6 Schulformen und Gewaltbelastung.- 3.4.4.7 Risikolokalitäten.- 3.5 Zusammenfassende Beurteilung.- 4. Zur Diagnostik der Aggressivität.- 4.1 Methodische Zugänge zur Erfassung psychologisch relevanter Gegebenheiten.- 4.1.1 Einteilungsgesichtspunkte von Erhebungsmethoden.- 4.1.2 Eine Taxonomie situativer Bedingungen.- 4.1.3 "Projektive" Techniken als indirekte Herangehensweisen.- 4.1.4 Die Fragebogenverfahren in der offenen Situation.- 4.2 Grundlagen des methodenpluralistischen Vorgehens.- 4.2.1 Zum Stellenwert eines unorthodoxen Ansatzes.- 4.2.2 Kennzeichnende Merkmale der multimethodalen Informationsgewinnung.- 4.2.3 Der Bezug zu einer holistisch-integrativen Rahmenkonzeption.- 4.3 Individuenbezogene Informationsgewinnung und psychologische Urteilsbildung.- 4.3.1 Ein Phasen- und Prozeßmodell für die Praxis.- 4.3.2 Das Konvergenz-Divergenz-Prinzip in der Einzelfallarbeit.- 4.4 Die Suche nach geeigneten Erhebungsinstrumenten.- 4.4.1 Allgemeine Vorüberlegungen.- 4.4.2 Die Operationalisierung aggressiver Verhaltenstendenzen.- 4.5 Fazit und Ausblick.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literatur.

Autorenportrait

Dipl.-Psych. Thomas Biedermann studierte Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt. Zur Zeit arbeitet er an einer Dissertation zu einem Thema aus dem Bereich der Psychodiagnostik. Professor Dr. Ernst Plaum ist Inhaber einer Professur für Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Differentiellen bzw. der Persönlichkeits-Psychologie/Psychodiagnostik.