0

Social Management im Krankenhaus und Altenheim

Ethisch orientierte Kooperation von Verwaltung, ärztlichem Dienst und Pflege, Pr

Erschienen am 01.02.1996, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816913627
Sprache: Deutsch
Umfang: 97

Beschreibung

Wer entwickelt die 'Idee' eines Krankenhauses oder eines Altersheims? Wer bezahlt sie? Soll die geistige Orientierung zum Reparaturbetrieb oder zum menschlichen Mittelpunkt einer Kommune oder Region führen? Wie verbindet die Geschäftsführung die vielen Spezialkenntnisse ihrer Mitarbeiter? Was ist P.R. für ein Unternehmen, das eine ethische Orientierung verfolgt? Wie entwickelt es die professionelle Kommunikation? Wie wird Projektarbeit aufgebaut? Wer finanziert die Zukunft Europas? Das Buch bringt Beispiele aus der Praxis, die aus einer bewussten theoretischen Grundlage des ethisch orientierten Unternehmens entstanden. Es verbindet Theorien der Philosophie, Ethik, Medizin, PR und Kommunikation mit der Alltagspraxis im Gesundheitsbereich.

Autorenportrait

InhaltsangabeMarketing: »Viel Lärm um nichts?« - Krankenhaus und Philosophie - »Kulturbetrieb«: Krankenhaus, Altenheim - Arbeit und Subjekt - Corporate Identity - Sinnsuche des Marketings - Entwicklung einer Corporate Identity: Albert Schweitzer Familienwerk e.V. - Das Krankenhaus als »Kulturbetrieb« Krankheit - Das Altenheim - »Haus Familiare«: Bleckede - Vom Hunger und Appetit: Essenskultur und die Förderung des Subjekts im Krankenhaus - Konsequenzen des Social Marketings - Der Social Manager