0

Emil Nolde - Eine deutsche Legende

Der Künstler im Nationalsozialismus - Essay- und Bildband

Ring, Christian / Soika u a, Aya
Erschienen am 01.04.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791358932
Sprache: Deutsch
Umfang: 384
Einband: Gebunden

Beschreibung

Emil Nolde - eine deutsche Legende Emil Nolde (1867-1956) ist einer der wichtigsten und bekanntesten deutschen Künstler der Klassischen Moderne. Als gefeierter Künstler wurde er zur zentralen Gestalt der Kunstkonflikte im Nationalsozialismus, bei der ihn eine Partei zum Altmeister des "nordischen Expressionismus" stilisierte, während die Gegner ihn als "Kunstbolschewisten" diffamierten. Der vorliegende Band wertet erstmals den umfangreichen Bestand des Nachlasses in Seebüll aus und gibt überraschende neue Einsichten in Noldes Selbstverständnis als verkanntes "deutsches" Kunst-Genie. Die Suche nach Anerkennung und die Arbeit an der eigenen Legende ziehen sich als roter Faden durch die 1930er- und 1940er-Jahre. Die die große Ausstellung der Nationalgalerie begleitende Publikation erklärt die Selbstmobilisierung Noldes für den Nationalsozialismus im Kontext der Arbeit an der eigenen Autobiografie, zeigt die Folgen seines sich radikalisierenden Antisemitismus und präsentiert ein vollständig neues Bild des Berufsverbots und der Entstehung der angeblich heimlich geschaffenen "Ungemalten Bilder". Zahlreiche bisher unpublizierte Briefe und Dokumente geben Einblick in die spannungsreiche Entstehungsgeschichte der berühmtesten Legende der modernen deutschen Kunst.

Autorenportrait

Bernhard Fulda ist Fellow und Director of Studies in History am Sidney Sussex College der Universität Cambridge.