Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit
Persönliche Rechte junger Menschen stärken
Schilling, Carina / Lips u a, Anna
Erschienen am
01.03.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Für die Erarbeitung von Schutzkonzepten, die Stärkung der persönlichen Rechte junger Menschen sowie für den Umgang mit Übergriffen zeigen sich im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit besondere Potentiale und auch Herausforderungen. Als zentral für die Entwicklung von Schutzkonzepten werden die Alltagserfahrungen und Normalitätskonstruktionen junger Menschen gesehen. Neben theoretischen Verortungen und empirischen Erkenntnissen werden auch Qualitätsstandards für Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt.
Autorenportrait
Tanja Rusack, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Sexualisierte Gewalt und Schutzkonzepte und Jugendsexualität. Carina Schilling, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim.