0

Verteidigung der Aggression

Gestalttherapie als Praxis der Befreiung

Doubrawa, Anke / Doubrawa, Erhard
Erschienen am 01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779503026
Sprache: Deutsch
Umfang: 100

Beschreibung

Für Glück im Leben und mehr Frieden in der Welt müssen unterdrückte individuelle Aggressionen freigesetzt werden. Diese provokative These haben Perls, Hefferline und Goodman 1951 im Gründungsdokument der Gestalttherapie aufgestellt. In der Phase der Anpassung der Gestalttherapie an institutionelle Rahmenbedingungen ist diese These zum Ärgernis geworden. Stefan Blankertz' Buch ist ein engagiertes Plädoyer für eine Gestalttherapie, die zu ihren Wurzeln zurückfindet.

Autorenportrait

Stefan Blankertz ist Theorietrainer am Gestalt-Institut Köln, mit dem er das computergestützte Diagnose-Tool für Coaching, Beratung und Therapie "Gestalttypen-Indikator" (GTI) entwickelte. Mit Erhard Doubrawa schrieb er u.a. das Lexikon der Gestalttherapie (2005).