0

Linie und Skulptur im Dialog

Rodin, Giacometti, Modigliani...

Kemfert, Beate / Gratzl, Angela
Erschienen am 01.01.2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777441214
Sprache: Deutsch
Umfang: 128
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Linie ist ein zentrales Thema für die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. Anhand von Meisterwerken der klassischen Moderne beleuchtet der Band in der spannungsvollen Gegenüberstellung von Skulptur und Zeichnung die Faszination, die das darstellerische Mittel der Linie auf die Künstler ausübte. Auguste Rodins berühmte Bronzeskulptur L’Eternelle Idole (Das ewige Idol) aus dem Jahr 1893, mit deren Ankauf das Ehepaar Kasser 1971 seine Sammlung gründete, kündigt bereits an, womit sich die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts auf der Suche nach neuen Volumina verstärkt beschäftigen sollte: die schöpferische Auseinandersetzung mit der Linie. Das Bestreben, die Figur in einer einzigen Linie zu finden, bestimmt ebenso das zeichnerische Werk der folgenden Künstlergenerationen. Paul Cézanne, Edgar Degas, Henri Matisse, Paul Gauguin, Giorgio De Chirico, László Moholy-Nagy, Alberto Giacometti, Alexander Archipenko und andere experimentierten in ihren Skulpturen und Zeichnungen intensiv mit der Linie als formgebendem Element und fanden dabei zu ganz unterschiedlichen Lösungen. Anhand von über fünfzig Meisterwerken aus der hochkarätigen Kunstsammlung der Kasser/Mochary Family Foundation wählt der Band in der Gegenüberstellung von Skulptur und Zeichnung einen aufschlussreichen Blickwinkel auf die Kunst der Moderne und ihre Entwicklung hin zur Abstraktion. Im Fokus auf die Linie entfaltet sich so eine oft über-raschende Sicht auf die Skulptur des 20. Jahrhunderts.