0

Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum

Grundzüge einer politischen Ästhetik

Erschienen am 01.11.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770557899
Sprache: Deutsch
Umfang: 216

Beschreibung

Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund.

Autorenportrait

Frauke Surmann hat Theater- und Musikwissenschaft in Berlin, London und Paris studiert. Von 2009 bis 2012 war sie Promotionsstipendiatin des Internationalen Graduiertenkollegs InterArt. Im Oktober 2013 schloss sie ihre Dissertation unter dem Titel Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum. Grundzüge einer politischen Ästhetik ab. Seit November 2013 erhält Surmann als Postdoktorandin eine Anschubförderung durch das Internationale Graduiertenkolleg InterArt. Ihr aktuelles Forschungsprojekt trägt den Titel Die Künste des Politischen. Theatrale Inszenierungen zwischen Kunst, Politik und Ökonomie. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen Postproduktion & Remix Culture, das Verhältnis von Ästhetik und Politik, die Rolle des Körpers in zeitgenössischer Medienkunst sowie theatrale und politische Inszenierungen von Gemeinschaft. Als Regie- und Produktionsassistentin hat sie unter anderem für die spielzeit'europa, Royal de Luxe, die Neuköllner Oper und das Podewil-Zentrum für aktuelle Künste gearbeitet.