0

Zur Genealogie der musikalischen Moderne

Erschienen am 01.03.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 119,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770557547
Sprache: Deutsch
Umfang: 582

Beschreibung

Die musikalische Moderne ist mehr als eine musikhistorische Epoche. Ihre Einheit ist nicht die eines Stils, sondern die eines Prozesses und einer Periode, in der die musikalische Kunstkommunikation zunehmend reflexiv wird.Das Buch unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, den Modernebegriff als komplexen musikhistorischen Grundbegriff neu zu interpretieren. Es geht darum, die musikalische Moderne nicht als etwas Vergangenes und historisch Abgeschlossenes zu denken, sondern nach der lang zurückreichenden Herkunft der intellektuellen und sozialen Voraussetzungen der musikalischen Kultur der Gegenwart zu fragen. Gesucht ist heute eine Perspektive, die es erlaubt, die Einheit und Vielfalt der musikalischen Moderne in all ihrer geographischen und kulturellen Breite zusammenzudenken. Detaillierte Fallstudien von Beethoven bis Sonic Youth komplettieren den Band.

Autorenportrait

Tobias Janz, geboren 1974, studierte Klavier und Musiktheorie an der Musikhochschule Lübeck sowie Musikwissenschaft und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2005 wurde er mit einer Arbeit über die Dramaturgie des Orchesterklangs in Wagners "Ring des Nibelungen" an der Berliner Humboldt-Universität promoviert. 2006/07 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln, 2007 bis 2013 Juniorprofessor an der Universität Hamburg. 2011 vertrat er eine Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin und war 2013 Visiting Assistant Professor an der National Taiwan University. Seit Oktober 2013 ist er Professor für Historische Musikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.