1

Renault R4 10/1962 bis 9/1986

von 10/64 bis 9/86,0,9 L (26 und 29 PS), 0,9 L und 1,1 L (34 PS), So wird's gema

Erschienen am 01.07.1988
CHF 48,70
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783768806176
Sprache: Deutsch
Umfang: 224
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der 62. Band der So wird's gemacht-Reihe bietet Ihnen die notwendigen Grundlagen, Arbeiten an Ihrem Renault 4 selbst und richtig durchzuführen. Alle Arbeiten sind detailliert beschrieben, große Übersichts- und Detailabbildungen bieten einen schnellen Einblick in den Arbeitsablauf. Um die Fahrzeugwartung richtig und schnell durchführen zu können, ist jedem Reparaturkapitel eine Wartungsübersicht zugeordnet. Darüber hinaus erlauben die zu jedem Kapitel gehörenden Störungstabellen ein schnelles Auffinden und Einkreisen einer möglichen Fehlerquelle. Folgende Teile und Komponenten des Renault R4 werden im Buch behandelt: Motor Zündanlage MotorSchmierung MotorKühlung Kraftstoffanlage / Vergaser Abgasanalge Kupplung Getriebe Vorderachse und Hinterachse Lenkung Fahrzeugvermessung Bremsanlage Räder und Reifen Die Karosserie Lackierung Heizung Die elektrische Anlage Beleuchtungsanlage Armaturen Scheibenwischeranlage Außerdem enthält dieser Band jeweils ein Kapitel zu: Wagenpflege Werkzeug Wartungsplan Zur Arbeit an der Elektrik gibt es außerdem 6 Stromlaufpläne: Standlicht Blinkleuchten Warnblinkanlage Fahrbeleuchtung Hupe Beleuchtung Armaturentafel Heizgebläse Nebelschlussleuchte Radio Heckscheibenheizung Innenleuchte Zeituhr Anlasser Zündung Bremsleuchten Rückscheinwerfer Generator Öldruckschalter WischWaschanlage Thermoschalter In diesem Band behandelte Typen: Renault R 4 0,9 l / 19 kW (26 PS) - 10/1964 bis 9/1973 Renault R 4 0,9 l / 21 kW (29 PS) - 10/1983 bis 9/1986 Renault R 4 0,9 l / 25 kW (34 PS) - 10/1973 bis 9/1983 Renault R 4 1,1 l / 25 kW (34 PS) - 10/1979 bis 9/1986

Autorenportrait

Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg. 1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift "Gute Fahrt" als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe "So wird's gemacht", der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden. Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro.