0

Der Stiftungsvorstand

Rechte und Pflichten

Erschienen am 01.09.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,70
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783707307979
Sprache: Deutsch
Umfang: 196

Beschreibung

Die Pflichtlektüre zum Einstecken Die Privatstiftung ist ein fester Bestandteil des österreichischen Rechts- und Wirtschaftslebens. An der Spitze der wichtigsten Unternehmensgruppen Österreichs stehen überwiegend Privatstiftungen; sie nehmen auch im gemeinnützigen Bereich eine wichtige Rolle ein. Die Übernahme des Amtes als Stiftungsvorstand wurde häufig als risikoloser "Freundschaftsdienst" missverstanden. Die gerichtsanhängigen Fälle machen deutlich, dass das Mandat des Stiftungsvorstands aber weder risikolos noch ein bloßer Freundschaftsdienst ist. Für den Stiftungsvorstand ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass er sich über seine Aufgaben, Rechte und Pflichten eingehend informiert. Das vorliegende Buch bietet Mitgliedern des Stiftungsvorstands, aber auch Stiftern, Begünstigten und allen, die mit Privatstiftungen zu tun haben, einen leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten Bereiche der Privatstiftung.

Autorenportrait

Rechtsanwalt in Wien und geschäftsführender Gesellschafter der ARNOLD Rechtsanwälte GmbH; Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschafts-, Gesellschafts-, Stiftungs- und Abgabenrecht; Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere eines Kommentars zum Privatstiftungsgesetz, einer systematischen Kommentierung zum Stiftungssteuerrecht und zahlreicher weiterer Publikationen zu stiftungs-, gesellschafts- und abgabenrechtlichen Themen; Mitherausgeber der GesRZ ("Der Gesellschafter").

Leseprobe

Leseprobe