0

Heterogenität, Inklusion und Rechenschwäche im Mathematikunterricht

Akademische Schriftenreihe V436246

Bod
Erschienen am 01.08.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 24,50
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668765894
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Mathematik Didaktik), Veranstaltung: Didaktik der Mathematik A, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag sieht es so aus, dass Lehrer und Lehrerinnen in vielen verschiedenen Klassen unterrichten. Diese zueinander heterogenen Klassenverbände sind außerdem in sich überhaupt nicht einheitlich, sondern von vielen verschiedene Charakteren gekennzeichnet, was auch durch den Begriff der Inklusion bedingt ist. Dies macht den Lehrerberuf zu einer schwierigen und hoch komplexen Tätigkeit, welche grundlegendes Wissen über die Dimensionen der Heterogenität, Differenzierungsmöglichkeiten und, speziell für den Mathematikunterricht, über die Rechenschwäche bei Schüler und Schülerinnen notwendig werden lässt. Im Folgenden soll zunächst auf den Begriff der Heterogenität, sowie der Inklusion, eingegangen und anschließend Möglichkeiten der Differenzierung dargestellt werden, um mit der Verschiedenartigkeit umgehen zu können. Anschließend werden differenzierende Aufgabenformate dargestellt, welche sich auf den Mathematikunterricht beziehen. Zum Schluss soll es in dieser Ausarbeitung um den Begriff der Rechenschwäche gehen, hierbei werden Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten dargelegt.