0

Medienbildung im Medienhandeln

Rekonstruktionen am Beispiel von Instant-Messaging-Gruppen in Schulklassen, Digi

Erschienen am 01.02.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 113,30
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658406981
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Wie entfaltet sich Bildung angesichts der Handlungsmöglichkeiten in digitalen Medien? In dieser Grounded-Theory Studie werden Fragen zu Medienbildung und Medienhandeln verknüpft. Das Phänomen Instant-Messaging-Gruppen in Schulklassen steht im Zentrum der Analyse. Ergebnis ist ein Theoriemodell zur Rekonstruktion der Herstellung von Selbst- und Weltrelationen auf materialer, sozialer und biografischer Ebene im Prozess der Konstruktion von Handlungskontexten, Themen und sozialen Praktiken der Medienkommunikation mit dem Potenzial zur Erweiterung auf andere Soziale Medien.

Autorenportrait

Caroline Grabensteiner ist Hochschullehrerin am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS), Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI), in Wien. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Medienbildung in Theorie und Praxis, medienpädagogische Forschungsmethoden, innovative Lernumgebungen, Digitalisierung und Data Literacy.