0

Anpassung des Einstellungstestes für die klassische Ausbildung zum Industriekauf

Projektarbeit

Bod
Erschienen am 01.12.2011, Auflage: 3. Auflage
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656076094
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen laden Bewerber zu sogenannten Einstellungstests ein. Die Schulnoten haben oft eine geringe Aussagefähigkeit darüber, ob der Bewerber die Ausbildung aufgrund seiner bisherigen Kenntnisse und Fertigkeiten meistern kann, da die schulischen Anforderungen häufig nicht äquivalent mit jenen im Betrieb sind. Mit Hilfe festgelegter Testverfahren können Unternehmen die Bewerber mit derselben Methode prüfen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Mit welchen Aufgaben sie konkret rechnen müssen, hängt vom einzelnen Unternehmen und von der angestrebten Ausbildung ab. Es ist wichtig, dass die für die Ausbildungsanforderung relevanten Bereiche getestet werden, um Fehlbesetzungen zu verhindern. Daher sind international tätige Unternehmen, wie auch das Unternehmen ABC, darauf ausgerichtet, daraus resultierende Fehlinvestitionen zu vermeiden. Seit dem 1. Oktober 2007 hat die ABC GmbH die Ausbildung zum Industriekaufmann durch das duale Studium zum Industriekaufmann mit Bachelor of Arts in Business Administration ersetzt. Der bisherige Einstellungstest entspricht daher nicht den Leistungskriterien des Ausbildungsprofils für das duale Studium und kann deshalb nicht mehr zur Findung geeigneter Kandidaten für das duale Studium eingesetzt werden. Es stellt sich die Frage, welche Bereiche für das neue Ausbildungsprofil im neuen modifizierten Einstellungstest relevant sind. Der Gegenstand dieser Projektarbeit ist es, zu erforschen, welche Themenbereiche beibehalten oder modifiziert und welche Module neu entwickelt werden müssen.