0

Technologie der Wolle

Chemische Technologie und Mechanische Hilfsmittel für die Veredlung der Wolle, T

O Herzog, R /
Erscheint am 01.01.2038
CHF 101,00
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642986451
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Autorenportrait

InhaltsangabeChemische Technologie der Wolle.- A. Historische Entwicklung der Wollverarbeitung.- B. Wollen verschiedener Tiere.- C. Technische Verarbeitung der Wolle.- D. Beurteilung der Wolle. Mikroskopie.- I. Physik und Chemie der Wolle.- A. Chemische Zusammensetzung der Wolle. Struktur des Keratins.- B. Röntgenographie der Wolle.- C. Physikalische und kapillarchemische Eigenschaften.- Dichte.- Mechanische Eigenschaften.- Das Filzvermögen der Wolle S. 29. - Verbrennungswärme S. 33. - Elektrische Eigenschaften S. 34. - Wärmeleitvermögen S. 34. - Adsorption von Wasserdampf und Dämpfen organischer Flüssigkeiten S. 34. - Quellung S. 36.- D. Chemisches Verhalten der Wolle.- 1. Verhalten der Wolle gegen Wasser und Wasserdampf.- 2. Verhalten von Wolle gegen Säuren.- Allgemeines S. 40. - Die Aufnahme von Säuren durch Wolle S. 40. - Abbau der Wolle durch Säuren S. 43.- 3. Verhalten gegen einzelne Säuren.- Schwefelsäure S. 45. - Schweflige Säure S. 46. - Salzsäure S. 47. - Phosphorsäure S.47. - Salpetersäure S. 47. - Ameisensäure S. 47. - Essigsäure S. 48. - Salpetrige Säure S. 48.- 4. Verhalten der Wolle gegen Alkalien.- Allgemeines S. 52. - Die Aufnahme von Alkalien durch Wolle S. 52. - Die Quellung der Wolle in alkalischen Lösungen S. 53. - Abbau der Wolle durch Alkalien S. 54.- 5. Verhalten der Wolle gegen einzelne Alkalien.- Ätzalkalien S. 56. - Erdalkalien S. 57. - Ammoniak S. 57. - Kupferammin S. 57. - Organische Basen S. 57. - Kohlensaure Alkalien, Ammoniumkarbonat S. 57. - Borax, Natriumphosphat, Wasserglas u. dgl. S. 58. - Seife S. 58.- 6. Verhalten der Wolle gegen Salze.- 7. Verhalten der Wolle gegen Oxydationsmittel.- Wasserstoffsuperoxyd S. 61. - Ozon S. 62. - Kaliumpermanganat S. 62. - Chromsäure, Bichromate S. 62.- 8. Verhalten der Wolle gegen Reduktionsmittel.- Natriumsulf it S. 63. - Natriumbisulfit S. 63. - Natriumsulfid S. 64. - Natriumhydrosulfid S. 65. - Schwefelwasserstoff S. 65. - Natriumthioglykolat S. 66. - Zyankalium S. 66.- 9. Verhalten der Wolle gegen Halogene.- 10. Verhalten der Wolle gegen verschiedene organische Verbindungen.- Formaldehyd S. 75. - Harnstoff S. 77. - Phenole S. 77. - Tannin S 77 - Chinon S. 78.- 11. Verhalten der Wolle gegen Farbstoffe. Theorien der Wollfärbung.- Die Aufnahme von Säurefarbstof fen durch Wolle S. 80. - Die Aufnahme von basischen Farbstoffen durch Wolle S. 89. - Das Färben der Wolle mit Beizenfarbstoff en S. 91. - Die Veränderung der färberischen Eigenschaften der Wolle S. 94.- 12. Veränderung der Wolle durch Hitze.- 13. Veränderung der Wolle durch Licht.- E Mikrobiologie der Wolle.- II. Analytische Untersuchungen.- A. Erkennung und Bestimmung der Wolle neben anderen Textilfasern.- 1. Nachweis der Wolle.- 2. Quantitative Bestimmung der Wolle in Fasergemischen.- a) Wolle - Zellulosefasern.- b) Wolle-Azetatseide oder Azetatzellwolle.- c) Wolle-Naturseide.- d) Wolle-Lanital.- B. Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Wolle.- 1. Elementaranalyse der Wolle.- a) Bestimmung des Trockengewichtes.- b) Bestimmung des Stickstoffgehaltes.- c) Bestimmung des Schwefelgehaltes.- d) Bestimmung des Aschegehaltes.- 2. Nachweis und Bestimmung eines Säuregehaltes von Wolle.- a) Bestimmung freier Schwefelsäure.- b) Sulfatbestimmung.- 3. Nachweis und Bestimmung des Alkaligehaltes von Wolle.- 4. Fett- und Ölgehalt.- C. Nachweis von Schädigungen der Wolle.- 1. Physikalisch-mechanische Prüfungen.- 2. Chemische Prüfungen.- I. Mikrochemische Quellungs- und Färbemethoden.- II Makroskopisch-chemische Reaktionen.- a) Die Bestimmung der löslichen Anteile S. 127. - b) Bestimmung der chemischen Zusammensetzung der Wolle, insbesondere des Schwefelgehaltes S. 129. - c) Makroskopische Färbemethoden S. 129.- 3. Einige spezielle Fälle.- Nachweis von Säureschädigung S. 131. - Nachweis von Alkalischädigung S. 131. - Bleichschäden. S. 132. - Nachweis von chlorgeschädigter Wolle S. 132. - Nachweis von Bewetterungsschäden S. 133.- III. Chemische Technologie der Wollverarbeitung.- Betriebs- und Abwasser S. 134. - PH-Mess