Beschreibung
Kapitel. Die Abnehmerarten und ihr zeitlicher Verbrauch 3 Zweites Kapitel.
Autorenportrait
InhaltsangabeErstes Kapitel. Die Abnehmerarten und ihr zeitlicher Verbrauch.- Zweites Kapitel. Der zeitliche Verlauf des Verbrauches der Abnehmerarten.- I. Die vier charakteristischen Diagramme des Jahres.- II. Ermittelung der für die Kraft- und die Lichtabgabe erzeugten Kilowattstunden.- Drittes Kapitel. Die Kosten der Erzeugung und Abgabe von Elektrizität durch die Elektrizitätsunternehmen.- I. Unmittelbare und mittelbare Kosten.- II.Feste und veränderliche Kosten.- Tiertes Kapitel. Die Benutzungsdauer und ihre Anwendung bei den derzeit gebräuchlichsten Tarifarten.- I. Pauschaltarif mit Benutzungsdauerstufen.- IL Kilowattstundenpreis mit Rabatten bezogen auf Benutzungsstunden.- III. Kilowattstundenpreis mit Rabatten bezogen auf Benutzungsstunden und außerdem noch mit Rabatten bezogen auf die Menge der verbrauchten Kilowattstunden.- IV. Doppeltarif mit Rabatten bezogen auf Benutzungsstunden.- V. Doppeltarif mit Rabatten bezogen auf Benutzungsstunden und außerdem noch mit Rabatten bezogen auf die Menge der verbrauchten Kilowattstunden.- VI. Grundtaxe mit Kilowattstundenpreis.- VII. Versteckte Grundtaxe und Kilowattstundenpreis.- Fünftes Kapitel. Der Zeitzählertarif.- I. Leichte Verständlichkeit.- II. Bequeme Handhabung.- III. Bestmögliche Darstellung der tatsächlichen Stunden der Benutzung der Elektrizitätsunternehmen durch die Anschlußanlagen der Abnehmer.- IV. Selbsttätiger Eintritt des Abnehmers in den ihm jeweilig zukommenden Rabatt ohne besondere Rechnung.- V. Weitgehendste Berücksichtigung der Interessen der Abnehmer und der des Elektrizitätsunternehmens.- Sechstes Kapitel. Weitere Ausbaumöglichkeit des Zeitzählertarif es.- Schluß.